Ganztagsbildung gemeinsam gestalten:
Am 17. und 18. Januar 2017 findet unter dem Motto „Ganztagsbildung gemeinsam gestalten” der 6. Münchner Ganztagsbildungskongress statt. Veranstaltungen finden neben dem Hauptort Alte Kongresshalle an zahlreichen interessanten Orten, Museen und Bildungseinrichtungen statt. Im Anschluss an den Kongress haben Interessentinnen und Interessenten am 19. Januar die Gelegenheit, an Bildungsreisen zu Münchner Einrichtungen, die sich durch innovative Konzepte auszeichnen, teilzunehmen.
Der Landesverband der Jugendkunstschulen LJKE unterhält zusammen mit dem Berufsverband Bildender Künstler BBK einen Infotisch auf der Tagung. Zahlreiche Programmpunkte des Kongresses sind für Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen interessant:
Für die Auftaktveranstaltung am 17. Januar konnten Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin sowie Prof. Dr. Maria von Salisch als Keynote Speaker gewonnen werden. Einen weiteren Höhepunkt des Tages bildet die Verleihung des Münchner Schulpreises. Die Stadt München ehrt mit dieser Auszeichnung Münchner Schulen, die besondere Erfolge in verschiedenen Bereichen der Schulentwicklung zeigen.
Der 18. Januar bietet eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops rund um ganztägige Bildung. Ein Programmheft führt durch die zahlreichen Ausstellungen, Workshops, Exkursionen, Vorträge und Impulsreferate, die in der Alten Kongresshalle sowie an verschiedenen externen Veranstaltungsorten durchgeführt werden.
Auf den Seiten 44, 53, 74, und 76 finden sich zum Beispiel interessante Fragestellungen zum Thema Kooperationen, Teilhabe, visuelles Lernen ( am Beispiel von Bildern und Kunstwerken) .
Wir freuen uns über regen Besuch am gemeinsamen Infotisch !
Registrierung und Anmeldung zur Tagung bis zum 21. Dezember
auf der Webseite des Ganztagskongresses:
www.ganztagskongress.de