Die Metropolregion Nürnberg versteht sich als Heimat für Kreative und wirbt mit ihrem Potenzial für die weitere Akquisition von Fachkräften, für Stabilität von Lebensqualität, Niveau und Attraktivität in ihrer Region. Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten fünf Symposien zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg zu den Themenbereichen widmet sich die Veranstalter in diesem Jahr der Branche “KUNSTMARKT”.
In den Ateliers und Werkstätten der bayerischen Jugendkunstschulen arbeiten nicht nur Pädagogen, sondern auch Künstlerinnen und Künstler, KunstpädagogInnen, die Kunst und Kultur vermitteln. Freiberufler, die in vielen Bereichen tätig sind. Zwischen der Kunstpädagogik und der produzierenden Kreativwirtschaft gibt es interessante Schnittstellen. Sie zu untersuchen und näher kennenzulernen, kann Synergien bewirken und neue Allianzen entstehen lassen. Die Ebene der Kunstpädagogik ist für Kunstschaffende, Medienfachleute, Regisseure, Designer , Fotografen u.a. Bereiche der Kreativwirtschaft ein mögliches Arbeitsfeld, in den Ateliers der Kunstschulen wiederum wächst das Publikum von morgen heran. Für Interessierte: Get together, zum Beispiel bei der Fachtagung am 20. Oktober in Nürnberg:
6. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg 2016 “KUNSTMARKT”
Donnerstag, 20. OKTOBER 2016
Ort: Historisches Rathaus, Rathausplatz 2,
90403 Nürnberg
zum Programmflyer
Anmeldung bis spätestens 14.10.