Illustre Gäste und Hortkooperation in Gauting
Die Schule der Fantasie Gauting e.V. ist eine echte Institution: es gibt sie schon seit über 30 Jahren. Die Projektförderung des Freistaats unterstützt die Jugendkunstschule, Kooperationen zu erweitern, durch die Vernetzung mit Gautinger Institutionen Synergieeffekte zu erzeugen und die bisher zum Großteil ehrenamtlich getragene Arbeit zu professionalisieren.
Rosemarie Zacher, Leiterin der Schule der Fantasie Gauting ist erleichtert, dass ihre Einrichtung im Rahmen der Projektförderung einen Zuschuss erhält: „Die Förderung ermöglicht uns, die umfangreichen Aufgaben des Managements zu honorieren und dadurch mehr Kooperationen mit anderen Institutionen durchzuführen.“
Zwei neue Projekte der Schule der Fantasie Gauting, die im Rahmen der Projektförderung bezuschusst werden, werden hier vorgestellt:
Kinder der Jugendkunstschulen gestalteten lebensgroße Figuren, sogenannte „illustre Gäste“, die als coronabedingte Abstandshalter beim überregional bekannten FünfSeenFilmFest des Kinos Breitwand eingesetzt wurden. Die jungen KünstlerInnen waren auch bei der Ausstellungsfinissage mit anschließender Kinoverstellung dabei.
Die Kinder hatten zu ihren Figuren kurze Biografien erdacht – welche feinen Herrschaften den Besuchenden die Ehre gaben, war der Beschilderung zu entnehmen. Hier ein kleiner Auszug:



Dank der Projektförderung konnte die Schule der Fantasie Gauting außerdem trotz knapper Mittel zum ersten Mal SchülerInnen des Diakonischen Horts ein künstlerisch-kreatives Programm anbieten. Die Kinder haben in der Jugendkunstschule eine Lichterstadt aus Ton getöpfert, die gebrannt und glasiert im Hort kurz vor Weihnachten aufgestellt wird. Im kommenden Jahr soll die Kooperation ausgebaut werden und in Zusammenarbeit mit der Hortleitung Angebote für Kinder mit besonderem Förderbedarf entstehen. Dass die Angebote im Hort gut ankommen, bestätigt auch Christoph Scholz, Leiter des Evangelischen Horts der Grundschule Gauting: „Die Kurse der Gautinger Schule der Fantasie hätte ich als Kind liebend gerne besucht. Das flexible und kreative Denken, das dort gefördert wird, brauche ich heute täglich in meinem Beruf.“
Wie sehr die Kinder selbst die Kurse der Schule der Fantasie schätzen, lässt sich gut an Bildunterschriften zu Selbstporträts zum Thema Glück ablesen. So schrieb der achtjährige Mason: “Mein Glück ist Malen, das macht mich fröhlich, ich tu das gerne und was ich male, bastle ich dann manchmal nach. Ich freu mich, wenn ich male, ich mach das fast den ganzen Tag!”
