Handy, Smartphones, Tablets und Pads als kreative Werkzeuge stehen im Mittel des Mobile Clip Festivals, das bis 2013 noch unter der Reihe “Ohrenblick mal” bekannt war und nun einen kreatives Upgrade bekommt : Der mobile Clip bleibt erhalten, wenn auch ohne Wettbewerb. Hinzu kommen Fotografie, Virtual und Augmented Reality, App-Musik, Live-Filter uvm. Einen neuen Schwerpunkt bilden die im Vorfeld stattfindenden Workshops zu unterschiedlichen Kreativbereichen. Beim mobile clip Festival am 9. Dezember in der Villa Stuck werden die Ergebnisse dann präsentiert und können live ausprobiert werden. Aber auch unabhängig von der Workshopreihe können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 26 Jahre wieder ihre Clips einreichen:
„Wir feiern den mobilen Clip”
2016 gibt es zwar keinen Wettbewerb, aber die eingereichten Beiträge werden ein Rahmen des Festivals am 9. Dezember in der Villa Stuck gezeigt. Dabei kommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie Interessierte aus München und ganz Deutschland zusammen, um die Ergebnisse zu bestaunen und selbst aktiv zu werden. Mitmachen können Teilnehmer bis 26 Jahre, die Voraussetzung ist ein Kurzfilmclip bis maximal 2 Minuten, der mit Handy, Smartphone oder Tablet aufgenommen wurde.
Seit dem ersten Festival gibt es ein bestimmtes Sonderthema. Für 2016 lautet dieses Sonderthema „Zeit“.
Einreichungsfrist ist der 1. Dezember.
Mehr Infos dazu gibt es unter der Webseite des Projektes:
http://mobileclipfestival.de
Hier geht es direkt zum Einreicheformular :
http://mobileclipfestival.de/einreichen/
Einreichen kann man die Clips auch postalisch unter
MZM Medienzentrum München des JFF
z.H. mobile clip festival
Rupprechtstr. 29
80636 München
Das mobile clip festival ist ein Projekt des JFF unterstützt vom Museum Villa Stuck und dem Kulturreferat der Stadt München.