
Willkommen beim LJKE Bayern
Wir, der bayerische Landesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, setzen uns für kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein, indem wir die Interessen von über 50 bayerischen Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in kultur- und bildungspolitischen Fragen vertreten.
Aktuelles
Ob Veranstaltungsankündigungen, Rückblicke oder Stellenausschreibungen – hier erfährst du Aktuelles und Termine aus dem Landesverband.

Regional-Forum // zweite Ausgabe
Das Regional-Forum (Süd und Nord) geht am 18.09.2025 in die zweite Runde.
Jugendkunstschulen in Bayern
Kinder und Jugendliche wachsen durch kulturelle
Bildung – Jugendkunstschulen sind ein unverzichtbarer
Baustein kommunaler Bildungslandschaften.
Folgt uns auch auf Instagram und bekommt noch mehr Einblicke.
Das Regional-Forum ging in die zweite Runde!
Das Austausch- und Vernetzungstreffen für freie Mitarbeiter:innen und Honorarkräfte fand vergangene Woche (18.09.) statt.
Neben kreativen Impulsen, Austausch über das Thema „Raum“, Kennenlernen von neuen Orten, standen insbesondere Herausforderungen und Anliegen der freien Mitarbeiter:innen und Honorarkräfte der Jugendkunstschulen im Fokus.
Wir bedanken uns ganz herzlich für den Support und Inspiration:
SÜD: @fatcat.muc und @fahrender_raum
NORD: @heizhaus.nbg und Joana Oehm @ein_augo
#bayerischejugendkunstschulen
#mehrdrininbayern
#kulturellebildung
#regional
#weiterentwicklung
#raum
Sep. 25

Am 18.09.2025 geht das Regional-Forum in die zweite Runde!
Das Regional-Forum ist für alle freie Mitarbeiter:innen, Kursleiter:innen und Dozierende der bayerischen Jugendkunstschulen
Das Forum bietet:
🤝 Vernetzung vor Ort
💬 Kollegialen Austausch
📚 Fachliche Inputs & Diskussionen
📍 Teilnahme: kostenfrei
⏰ Anmeldung bis 08.09.2025 über den Link auf unserer Webseite
Nord: Nürnberg @heizhaus.nbg
Süd: München @fatcat.muc
Wir freuen uns auf dich, deine Fragen und einen inspirierenden Austausch! ✨
Aug. 18

✨ Sieben Jahre Engagement, Veränderung und Vision: Judith Bader hat den LJKE als Vorständin entscheidend geprägt und weiterentwickelt. Jetzt bleibt sie uns als Beirätin erhalten.
In einem Interview reflektiert sie ihre Zeit im Vorstand – über Entwicklungen, Herausforderungen sowie persönliche Erfahrungen. Das ganze Interview ist unter www.ljke-bayern.de zu lesen.
Wir danken Judith herzlich – für ihre Besonnenheit, ihre Reflexionsfähigkeit, ihren Mut, ihren Gestaltungswillen und ihre besondere ästhetische Perspektive. 🙏
#vorstand #interview #kulturellebildung #bayerischejugendkunstschulen #weitermachen #mehrdrininbayern
Juli 10

Elf Jahre Engagement, Überzeugung und Herzblut.
Von 2014 bis 2025 hat Reinhard den LJKE Bayern als Vorstand mitgestaltet – mit Weitblick, Idealismus und unermüdlichem Einsatz für kulturelle Bildung.
In einem persönlichen Interview blickt er mit uns zurück: auf prägende Erfahrungen, besondere Momente und das, was bleibt.
Wir sagen: Danke von Herzen. Für deinen Einsatz. Für deine Haltung. Und für den Glauben daran, dass mehr drin ist!
💬Das ganze Interview: findet ihr auf unsere Webseite (www.ljke-bayern.de)
#bayerischejugendkunstschulen #mehrdrininbayern #LJKE #KulturelleBildung #Ehrenamt #Abschied #Danke #Engagement #Vorstand
Juli 1

Vorhang auf! ✨
Wir freuen uns sehr euch heute den Ende März gewählten Vorstand vorstellen zu können!
Neben Carola Streib von den Kunstkrachern Bamberg und Stefan Frank vom @jukumobil Fichtelgebirge begrüßen wir besonders Ulrike Meyer als neues Mitglied im LJKE-Vorstandsteam!
Die Geschäftstelle und die Mitglieder freuen sich auf eine impulsgebende und lebendige Zusammenarbeit.
#bayerischejugendkunstschulen
#mehrdrininbayern
#vorstandsteam
Mai 8

Rückblick LJKE-Mitgliederversammlung 2025 🎆
Am 29. März 2025 fand die jährliche LJKE-Mitgliederversammlung im KinderKunstRaum Nürnberg statt – eine bewegte sowie bewegende Sitzung, da wir zwei langjährige und uns ans Herz gewachsene Vorständ:innen verabschiedeten und ein neues Vorstandsmitglied wählten.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Reinhard Kapfhammer für seine zehnjährige Vorstandstätigkeit bedanken. Ohne sein unermüdliches Engagement stünde der Verband heute sicher nicht da, wo er ist.
Auch bei Judith Bader, die uns weiterhin als Beirätin unterstützt, möchten wir uns von Herzen für ihr Ideenreichtum, ihre Diplomatie und Verantwortungsübernahme im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit bedanken.
Wir freuen uns sehr, Ulrike Meyer von der JuKS Erlangen neu im Vorstandsteam neben Carola Streib (Kunstkracher Bamberg) und Stefan Frank (JuKu-Mobil Fichtelgebirge und Hofer Land) begrüßen zu dürfen. Ulrike möchte sich auf verbandlicher Ebene engagieren, weil für sie die Arbeit der Jugendkunstschulen gerade in politisch instabilen Zeiten von zentraler Bedeutung ist.
Neben der Vorstandswahl haben wir uns viel Zeit für einen intensiven Austausch zum Thema „Jugendarbeit in rauen Zeiten“ genommen. Dabei wurde noch einmal deutlich, dass es unsere zentrale Aufgabe ist, junge Menschen zu stärken und ihnen sichere Räume zu bieten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren engagierten Mitgliedern sowie dem ehrenamtlichen Vorstand für diese gelungene Mitgliederversammlung.
#bayerischejugendkunstschulen
#kulturellebildung
#verabschiedung
#ehrenamt
#danke
Apr. 10

🌀 Refle><ion – Worldbuilding für Dinge, die (nicht) sein können. 🌍
Am letzten Märzwochenende fand unsere Fortbildungsreihe „Wurzelbehandlung“ zum Thema Worldbuilding statt.
An zwei aufeinanderfolgenden, phantastischen Tagen haben wir uns intensiv mit der Idee des Worldbuildings beschäftigt – und vielleicht ist dabei in kreativen, kollaborativen Prozessen sogar die eine oder andere neue Welt entstanden. 😉
Ein riesiges Dankeschön an unseren Referenten @person2184 sowie an unsere Gastgeber @schulederphantasie_fuerth !
Die nächste Wurzelbehandlung findet im November statt. Seid gespannt!
#worldbuilding
#wurzelbehandlung
#workshop
#kulturellebildung
#bayerischejugendkunstschulen
Apr. 5

plan_los unterwegs 🗺️🧭
Wir waren letzte Woche in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mit einer Kurzversion von „Plan_los - das Kreativlabor“. Danke an das bjke-Bundesfachforum für die Einladung und vielen Dank an alle Teilnehmenden für eure Experimentierfreude und eure Bereitschaft zur kreativen Improvisation.
Das Bundesfachforum fand zum Thema „C The Unseen – Unsichtbares sichtbar machen. Wie Jugendkunstschulen Gesellschaft gestalten“, statt.
@jugendkunstschulen_bjke
@plan_los.kreativlabor
@n_s_g_chemnitz
#europäischekulturhauptstadt2025
#ecoc2025
#ctheunseen
#chemnitz
#plan_los
#improvisation
#prozess
März 26







