
Willkommen beim LJKE Bayern
Wir, der bayerische Landesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, setzen uns für kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ein, indem wir die Interessen von über 50 bayerischen Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in kultur- und bildungspolitischen Fragen vertreten.
Aktuelles
Ob Veranstaltungsankündigungen, Rückblicke oder Stellenausschreibungen – hier erfährst du Aktuelles und Termine aus dem Landesverband.

Raum für Alle
Projekt Jugendkunstschulen sicher gestalten Mit dem Prozess Raum für alle – Jugendkunstschule sicher gestalten setzen

Kultusministerin Stolz in Naila
Vorstellung des Formats Mittelschule Kooperation Kunst
Jugendkunstschulen in Bayern
Kinder und Jugendliche wachsen durch kulturelle
Bildung – Jugendkunstschulen sind ein unverzichtbarer
Baustein kommunaler Bildungslandschaften.
Folgt uns auch auf Instagram und bekommt noch mehr Einblicke.
Rückblick LJKE-Mitgliederversammlung 2025 🎆
Am 29. März 2025 fand die jährliche LJKE-Mitgliederversammlung im KinderKunstRaum Nürnberg statt – eine bewegte sowie bewegende Sitzung, da wir zwei langjährige und uns ans Herz gewachsene Vorständ:innen verabschiedeten und ein neues Vorstandsmitglied wählten.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Reinhard Kapfhammer für seine zehnjährige Vorstandstätigkeit bedanken. Ohne sein unermüdliches Engagement stünde der Verband heute sicher nicht da, wo er ist.
Auch bei Judith Bader, die uns weiterhin als Beirätin unterstützt, möchten wir uns von Herzen für ihr Ideenreichtum, ihre Diplomatie und Verantwortungsübernahme im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit bedanken.
Wir freuen uns sehr, Ulrike Meyer von der JuKS Erlangen neu im Vorstandsteam neben Carola Streib (Kunstkracher Bamberg) und Stefan Frank (JuKu-Mobil Fichtelgebirge und Hofer Land) begrüßen zu dürfen. Ulrike möchte sich auf verbandlicher Ebene engagieren, weil für sie die Arbeit der Jugendkunstschulen gerade in politisch instabilen Zeiten von zentraler Bedeutung ist.
Neben der Vorstandswahl haben wir uns viel Zeit für einen intensiven Austausch zum Thema „Jugendarbeit in rauen Zeiten“ genommen. Dabei wurde noch einmal deutlich, dass es unsere zentrale Aufgabe ist, junge Menschen zu stärken und ihnen sichere Räume zu bieten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren engagierten Mitgliedern sowie dem ehrenamtlichen Vorstand für diese gelungene Mitgliederversammlung.
#bayerischejugendkunstschulen
#kulturellebildung
#verabschiedung
#ehrenamt
#danke
Apr. 10

🌀 Refle><ion – Worldbuilding für Dinge, die (nicht) sein können. 🌍
Am letzten Märzwochenende fand unsere Fortbildungsreihe „Wurzelbehandlung“ zum Thema Worldbuilding statt.
An zwei aufeinanderfolgenden, phantastischen Tagen haben wir uns intensiv mit der Idee des Worldbuildings beschäftigt – und vielleicht ist dabei in kreativen, kollaborativen Prozessen sogar die eine oder andere neue Welt entstanden. 😉
Ein riesiges Dankeschön an unseren Referenten @person2184 sowie an unsere Gastgeber @schulederphantasie_fuerth !
Die nächste Wurzelbehandlung findet im November statt. Seid gespannt!
#worldbuilding
#wurzelbehandlung
#workshop
#kulturellebildung
#bayerischejugendkunstschulen
Apr. 5

plan_los unterwegs 🗺️🧭
Wir waren letzte Woche in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mit einer Kurzversion von „Plan_los - das Kreativlabor“. Danke an das bjke-Bundesfachforum für die Einladung und vielen Dank an alle Teilnehmenden für eure Experimentierfreude und eure Bereitschaft zur kreativen Improvisation.
Das Bundesfachforum fand zum Thema „C The Unseen – Unsichtbares sichtbar machen. Wie Jugendkunstschulen Gesellschaft gestalten“, statt.
@jugendkunstschulen_bjke
@plan_los.kreativlabor
@n_s_g_chemnitz
#europäischekulturhauptstadt2025
#ecoc2025
#ctheunseen
#chemnitz
#plan_los
#improvisation
#prozess
März 26

Kultusministerin @anna.stolz.mdl zu Besuch beim Programm „Mittelschule Kooperation Kunst“ in Naila! 🎨
Am 14. März 2025 erlebte die bayerische Kultusministerin hautnah das Programm „Mittelschule Kooperation Kunst“ in Naila. Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Frankenwald Naila gaben ein Einblick in ihr beeindruckendes Kunstprojekt „Ballon“ – und auch die Kultusministerin bekam Lust selber gestalterisch aktiv zu werden!
Die Kooperation mit der Jugendkunstschule eröffne, so Staatsministerin Stolz „den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen ganzheitlichen, niedrigschwelligen und zugleich kreativen Zugang zu Kunst und Kultur zu erhalten und so aktiv ihre eigene Lebenswelt mitzugestalten.“ Dass die Jugendlichen sich dabei „in ihrer persönlichen Entwicklung entfalten und Selbstwirksamkeit erfahren“ zeigte sich am vergangenen Freitag deutlich.
Seit 2021 gibt es das Format „Mittelschule Kooperation Kunst“, eine Zusammenarbeit zwischen uns und dem bayerischen Kultusministerium. In jedem Regierungsbezirk Bayerns arbeiten eine Mittelschule und eine Jugendkunstschule zusammen – in Oberfranken sind das die Mittelschule Frankenwald Naila und das JuKu-Mobil Fichtelgebirge & Hofer Land e.V. (@jukumobil)
Mit dabei waren unter anderem:
@kvwaldenfels
@droliverbaer
@th.brix
@anne_zier_roempp
#mehrdrininbayern
#mittelschulekooperationkunst
#kunstprojekt
#kulturellebildung
#kulturellebildungbayern
#austausch
#kunst
März 17

Neuerscheinung: Kennzahlen-Flyer der bayerischen Jugendkunstschulen.
Seit 2016 erheben und werten wir die Kennzahlen bayerischer Jugendkunstschulen aus. Der fünfseitige Kennzahlen-Flyer zeigt unter anderem, wie sich Einrichtungs- bzw. Rechtsform, Standort oder kommunale Förderhöhe praktisch auswirken. Trotz der in den letzten Jahren erfreulichen Zunahme von sowohl Teilnehmendenzahlen wie auch Schulkooperationen bleibt die bayerische Landesförderung von Jugendkunstschulen im Vergleich deutlich hinter anderen Bundesländern zurück.
Mehr Infos und den kompletten Flyer findet ihr auf unserer Webseite.
#mehrdrininbayern
#bayerischejugenkunstschulen
#kennzahlen
#veröffentlicht
Feb. 19

Im Rahmen von Refle><ion wollen wir uns im Jahr 2025 mit dem Verhältnis von Wahrnehmung und Wirklichkeit beschäftigen und uns fragen, wie unser Bild von Gesellschaft entsteht und in welcher Wechselwirkung sich dieses mit demokratischen Prozessen befindet.
Freitag, 28. März 2025, 14:00 bis 19:30 Uhr
Samstag, 29. März 2025, 09:30 bis 13:00 Uhr
@schulederphantasie_fuerth (im Haus der Kulturellen Bildung Fürth / Gartenstraße 14
90762 Fürth)
Worldbuilding für Dinge, die (nicht) sein könnten
Das „als-ob“ des Theaters gewinnt auf den digitalen Bühnen eine neue Qualität – vor allem, wenn oft nicht klar markiert ist, wo Fantasie beginnt und Realität endet. Die digitalen Bühnen bieten ein großes Potential für politische, soziale und persönliche Imaginationen, die unseren Horizont des Möglichen beeinflussen und gestalten können. Im Workshop wollen wir anhand von praktischen Übungen und theoretischen Inputs den digitalen und physischen Raum als Bühne des „als-ob“ erkunden und sowohl spielerisch als auch kritisch neue Welten und Handlungsfähigkeiten skizzieren.
Da Kinder und Jugendliche in einer postdigitalen Gesellschaft aufwachsen, ist es für alle kulturellen Bildungseinrichtungen von großer Relevanz, sich mit diesem Thema praktisch sowie theoretisch auseinanderzusetzen.
Referent:
Friedrich Kirschner ist Regisseur und Software-Entwickler. Er nutzt Interaktionismus als theoretische und Videospiele als technologische Grundlage für partizipative Gesellschaftssimulationen. Von 2012 bis 2024 war er Professor für digitale Medien an der HfS Ernst Busch und gründete und leitete dort 2018 den Masterstudiengang Spiel und Objekt. Seit 2024 ist er Geschäftsführer des Studios Three More Years.
Anmeldung:
Anmeldung bis 20.03.2025 unter dem LINK in der Bio.
Weitere Infos findet ihr auf unserer Website.
#bayerischejugendkunstschulen
#wurzelbehandlung
#postdigital
#kulturellebildung
#spiel
Feb. 17

📢NEUERSCHEINUNG
Nach 21 Jahren präsentiert der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen ein neues Standardwerk.
Mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke, des Bundesjugendministeriums und des Landes Nordrhein-Westfalen (KJFP) ist eine umfassende Standortbestimmung entstanden. Sie bietet nicht nur einen klaren Überblick über den aktuellen Stand, sondern zeigt auch auf wohin die Reise gehen könnte.
Infos zur Bestellung findet ihr auf www.bjke.de
#Neuerscheinung #Jugendkunstschulen #Kulturpädagogik #KunstundKultur #Zukunftsgestaltung #Fachliteratur #Kulturförderung
Jan. 17

Liebe Mitglieder, liebe Kooperationspartner:innen, liebe Interessierte der kulturellen Bildung!
Was tut man, wenn einem das passende Rezept fehlt, aber viele verschiedene Zutaten vorhanden sind? Vielleicht einfach mal plan_los und voller Vertrauen experimentieren, kreativ sein und gemeinsam gestalten. Genau das haben wir 2024 in großem und kleinem Rahmen getan und konnten so einen starken Fokus auf Prozessorientierung und Improvisation legen.
Wir bedanken uns bei allen engagierten Menschen, die uns dabei unterstützt sowie den Prozess mitgestaltet haben – wir freuen uns schon darauf, 2025 gemeinsam mit euch daran anzuknüpfen!😀
P.S.: Für alle, die noch nicht wissen, was zu Weihnachten oder Silvester auf den Tisch kommt, gibt es hier eine kleine Inspiration von los_essen (Danke an Felix und @planlosohneziel) 🍝
#plan_los
#mehrdrininbayern
#bayerischejugendkunstschulen
#danke
#veganebolo
#rezept
Dez. 19







