Unser kulturpädagogischer Alltag ist strukturiert von Kick-Off-Veranstaltungen und Abschlussausstellungen und legt unsere projektbasierte Arbeitsweise offen. Im Rahmen dieser Wurzelbehandlung ging es daher in vielschichtiger inhaltlicher Ausgestaltung um differenzierte Aspekte von Anfang und Ende.
„Hallo Stopp und Hallo Weitermachen“ lautet eine Zeile aus dem 2013 erschienenen Song Der Anfang ist nah von Käptn Peng, der auf irritierend-philosophische Weise Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Veränderungsprozesse in den Blick nimmt. Unser kulturpädagogischer Alltag ist geprägt von Kick-Off-Veranstaltungen und Abschlussausstellungen und macht damit unsere projektbasierte Arbeitsweise sichtbar. Im Rahmen dieser WurzelbehandlungQ beschäftigten wir uns daher in vielschichtiger inhaltlicher Ausgestaltung mit differenzierten Aspekten von Anfang und Ende.
Den Startschuss gab das alte Handwerk: Steht es vor dem Ende – oder bildet es eine unverzichtbare Grundlage für neue technologische Verfahren? Anschließend erkundeten wir, wie wir über die Frage „Wann ist ein Kunstwerk fertig?“ mit Kindern und Jugendlichen ins Philosophieren kommen können. Im Abschluss-Workshop ging es schließlich um die Idee der gewaltfreien Kommunikation – und darum, inwiefern sie eine Lösung sein kann, wenn man mit seiner Kommunikation am Ende ist.
Mit dabei waren:
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.