Kultusministerin Stolz in Naila

Vorstellung des Formats Mittelschule Kooperation Kunst

Am Freitag, 14. März 2025 machte sich Kultusministerin Anna Stolz persönlich ein Bild vom Format „Mittelschule Kooperation Kunst“. Bei der Projektvorstellung im Bürger- und Familienzentrum Naila zeigten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frankenwald Naila ihr Projekt „Ballon“ und die Ministerin wurde selbst künstlerisch aktiv.

Bei ihrem Besuch der Vorstellung des Projekts „Ballon“ im Bürger- und Familienzentrum Naila zeigte die Ministerin sich beeindruckt davon, wie sich die Schülerinnen und Schüler inhaltlich und künstlerisch mit dem im Jahr 1979 in Naila gelandeten, selbstgenähten Heißluftballon auseinandersetzten.  Der Original-Ballon, mit dem zwei Familien aus der DDR geflohen sind, war in den vergangenen Jahren im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg ausgestellt und kehrt im Rahmen der Neugestaltung des Museums zurück.

Nach der Projektvorstellung durch die Schülerinnen und Schüler wurde Staatsministerin Stolz selbst künstlerisch aktiv und gestaltete an der Säge eine Landschaft für den Ballon. Anschließend tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter des LJKE Bayern, der Schulfamilie, des JuKu-Mobils und der Kommunal- und Landespolitik – darunter MdL Kristan von Waldenfels, Landrat Dr. Oliver Bär und Bürgermeister Frank Stumpf – über Relevanz und Potential von Kooperationen zwischen Mittelschulen und Einrichtungen der außerschulischen kulturellen Bildung (z. B. Jugendkunstschulen) für die Entwicklung junger Menschen aus.

Die Kooperation mit der Jugendkunstschule eröffne, so Staatsministerin Stolz „den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen ganzheitlichen, niedrigschwelligen und zugleich kreativen Zugang zu Kunst und Kultur zu erhalten und so aktiv ihre eigene Lebenswelt mitzugestalten.“ Dass die Jugendlichen sich dabei „in ihrer persönlichen Entwicklung entfalten und Selbstwirksamkeit erfahren“ zeigte sich am vergangenen Freitag deutlich: unterstützt vom Künstler Thomas Brix gestalteten die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse sägend und malend Bilder und Landschaften zum Thema Flucht im Ballon. Besonders inspirierte sie dabei der bei dem Termin ebenfalls anwesende Zeitzeuge Günter Wetzel. „Mit dem JuKu-Mobil ist es einfach immer abwechslungsreich und macht viel Spaß. Wir lernen unsere Klasse und unsere Lehrerin von einer ganz anderen Seite kennen und erleben ein neues Wir-Gefühl“ erklärten zwei Schülerinnen in der Gesprächsrunde.

Über das Format Mittelschule Kooperation Kunst

Titelfoto: Landkreis Hof