Moderation: Daniela Arnu, Bayerischer Rundfunk

Die Teilnehmenden können sich bereits ab 10 Uhr in den Konferenzraum einwählen, um technische Fragen zu klären.

10:30

Grußworte

Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Julia Nierstheimer

Geschäftsführerin des bjke – Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.

Reinhard Kapfhammer

Vorsitzender des LJKE – Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern e.V.

11:00

Vortrag und Diskussion

Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss

ÄSTHETISCHER FREI-RAUM – Herausforderung, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten

Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Professorin für Kulturelle Bildung an der Universität Hildesheim und Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, erklärt Wert und Wirkungen künstlerisch-kultureller Bildung. Sie beschreibt die nicht-kommerziellen Freiräume, die in und durch Jugendkunstschulen eröffnet und angesichts zunehmend durchstrukturierter Kindheiten und einem Mangel an informellen Gemeinschaftsorten immer wichtiger werden.

Quellen zum Vortrag: - Braun, Tom/ Schorn, Brigitte (2012). Ästhetisch kulturelles Lernen und kulturpädagogische Bildungspraxis. In: H. Bockhorst/ V. I. Reinwand / W. Zacharias: Handbuch Kulturelle Bildung. kopaed : München. 128 134. - Deutscher Städtetag (2019). Bildung und Kultur in der Stadt. Positionspapier des Deutschen Städtetages zur kulturellen Bildung. Verfügbar online hier - Löw, Martina (2001). Raumsoziologie. Suhrkamp: Frankfurt a. M. - Rat für Kulturelle Bildung (2014). Schön, dass ihr da seid. Kulturelle Bildung: Teilhabe und Zugänge. Rat für Kulturelle Bildung: Essen. - Rat für Kulturelle Bildung (2021). Auf den Punkt II/III. Kulturraum Kindheit und Jugend. Rat für Kulturelle Bildung: Essen. - Züchner, Ivo/ Thole , Werner (2018). Bildungsprozesse in Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Projekten. Universität Kassel. - Bilder : photocase ruewi , Diemut Schilling, Johanna Benz, photocase kallejipp

11:30

Praxisimpulse (parallele Räume zur Auswahl)

Andi Dünne

KÖNNKÖNNS – Baut mit an einer virtuellen Kunststadt!

Andi Dünne, Leiter des KUNSTbeTRIEBs Cham, stellt die Welt der KÖNNKÖNNS vor, die während der kontaktlosen Angebote am Computer aus Kunstwerken und Ideen der Kinder und Jugendlichen entstanden ist und ständig weiterwächst.

Lennart Peters

HOLORAUM – Beam deine Räume in die Welt!

Lennart Peters, Filmemacher und Medienpädagoge, macht den Gästen des Fachtags und der digitalen Öffentlichkeit anhand von 360-Grad-Rundgängen, die er mit Jugendlichen in drei Jugendkunstschulen entwickelt hat, den besonderen Charakter der Atelier- und Werkstatträume zugänglich.

12:00

Vortrag und Diskussion

Dr. Friederike Landau

POLITISCHER FREI-RAUM – Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum

Dr. Friederike Landau, politische Theoretikerin, Stadtsoziologin und Assistenzprofessorin für Kulturgeographie an der Radboud Unversiteit Nijmegen, führt in Konzepte des öffentlichen Raums, des Politischen und (künstlerischer) Interventionen ein, gibt einen Überblick über konkrete AkteurInnen und Initiativen, die Interventionen in, an und für umstrittene öffentliche Räume realisieren, und nähert sich bezüglich der Praxis Kultureller Bildung der Frage nach (Un-)Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen die Gestaltung des gesellschaftspolitischen Diskurses durch eigene künstlerische Interventionen zu ermöglichen. (ca. 15 Minuten Vortrag und 15 Minuten Fragen/Diskussion)

12:30

Ausstellung

AUSSTELLUNG FREI-RAUM KUNST – Vernissage

Filmische Mitschnitte der Vernissage am Vorabend des Fachtags ermöglichen den Gästen Einblicke in die Ausstellung bayerischer Jugendkunstschulen in der Stadtgalerie Alte Feuerwache, im Luftmuseum und im öffentlichen Raum der Stadt Amberg.

12:45

Liveschalte

STADTOASE REGENSBURG – ein partizipatives baukulturelles Schulprojekt

SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums Regensburg berichten live über die partizipative Gestaltung städtischer Freiräume und führen durch die Baustelle im leerstehenden Peterskirchlein, das sie während eines dreitägigen Projekts zusammen mit ArchitektInnen von bauwärts in ein Pop-up-Café verwandeln.

13:00

Pause

13:45

Liveschalte

Stephanie Reiterer

ÖFFENTLICHER RAUM – Freiraum und Möglichkeitsraum für junge Menschen

Stephanie Reiterer, Expertin der baukulturellen Bildung, live zugeschaltet von der Stadtoasen-Baustelle in Regensburg, zeigt am Beispiel der Umnutzung des Peterskirchlein-Denkmals, wie öffentlicher Raum von Jugendlichen temporär mit Architektur und Kunstaktionen in Besitz genommen und Stadtraum partizipativ mitgestaltet werden kann.

14:15

Vortrag

Christoph Deeg

DIGITALER FREI-RAUM – Mehr als Tablets – zu einer digitalen Grundhaltung

Christoph Deeg, Gestalter des digital-analogen Lebensraums, erläutert u.a. anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten einer Verzahnung von analoger und digitaler Welt im Bereich der Kulturellen Bildung und deren Potenziale für ästhetische Prozesse.

14:30

Workshop

Christoph Deeg

KOLLEKTIVER KUNST-CODE – Vom Analogen ins Digitale und wieder zurück

Wir übertragen gemeinsam ästhetisches Erleben, Wahrnehmen und Verhalten zu analogen Kunstwerken von Kindern und Jugendlichen aus der Frei-Raum Kunst-Ausstellung in Amberg in einen kollektiven Kunst-Code im digitalen Raum. Viel Spielraum für Subversion und Impulse zum Wagen und Weiterentwickeln digital-analoger Projekte sind dabei garantiert!

15:15

Pause

15:45

Podium

PODIUMSDISKUSSION – Frei-Raum Kunst

Judith Bader, Christoph Deeg, Dr. Friederike Landau, Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss und Stephanie Reiterer reflektieren gemeinsam die Erkenntnisse des Fachtags, stellen Bezüge zwischen den vielfältigen Impulsen und Positionen her und vertiefen anhand von Fragen aus dem Publikum das Thema Frei-Raum Kunst in einer abschließenden Diskussionsrunde.

16:30

Ende der Veranstaltung