Ziele und Aufgaben

Hier bilden sich kreative Köpfe

Der LJKE Bayern vertritt über 50 Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen und berät diese in kultur- und bildungspolitischen Fragen. Gegründet im Jahr 1987 (unter dem Namen Landesarbeitsgemeinschaft Spiel & Kultur Bayern e.V.) ist er zentraler Ansprechpartner in Fragen der Kulturellen Bildung für Mitgliedseinrichtungen sowie für Partner:innen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Politik und Wissenschaft.

Ziele und Aufgaben

  • Unterstützung der Mitgliedseinrichtungen bei ihrer Professionalisierung, Qualitätssicherung und Vernetzung;
  • Beratung von Initiativen, Kommunen und Institutionen bei der Einrichtung neuer oder der Unterstützung bestehender Jugendkunstschulen;
  • Ausbau und Verbreitung kultureller Bildungsangebote in allen Regionen mit dem Ziel einer Angleichung der Lebensbedingungen in ganz Bayern;
  • Durchführung von Fortbildungen, Fachtagungen und Jugendkunstschultagen sowie Veröffentlichung fachspezifischer Publikationen;
  • Entwicklung und Durchführung von Modellprojekten in Zusammenarbeit mit den Mitgliedseinrichtungen;
  • Kooperationen und Austausch mit politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Partner:innen mit dem Ziel der Förderung und strukturellen Entwicklung der bayerischen Bildungslandschaft.