Projekt

Raum für Alle

Jugendkunstschulen sicher gestalten

Mit dem Prozess Raum für alle – Jugendkunstschule sicher gestalten setzen wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern kritisch mit der Frage auseinander, wie Jugendkunstschulen sichere Orte für Kinder und Jugendliche sein und bleiben können. Dabei betrachten wir sowohl bestehende Gefahrenpotenziale im kulturpädagogischen Alltag als auch mögliche Präventionsmaßnahmen.

Projektzeitraum

April – Dezember 2025

Ansprechperson

Wiebke Zetzsche

Sabine Eitel

Förderer

Start2Act (bkj, EU)

Maßnahmen

Kernmaßnahmen sind digitale Fortbildung, individuelle Beratung, Umsetzung vor Ort, sowie Wissensbündelung und Übertragung. Das Projekt wird gefördert durch „Start2Act“, ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ, finanziert von der Europäischen Union.

Teilnehmende Jugendkunstschulen

Weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen zu diesem Thema

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung beschäftigt sich intensiv mit dem Themenfeld Prävention und dem Schutz des Kindeswohls. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

 

Projektzeitraum: April 2025 bis Dezember 2025

Beteiligte: voraussichtlich sieben Jugendkunstschulen

Projektkoordinatorin: Wiebke Zetzsche, Sabine Eitel

Dokumentation: folgt Ende 2025

Weitere Projekte zum aktuellen Diskurs: Freiräumen, Push, mehr drin

Das Projekt wird gefördert von: